das inserat ist für jeden net-besucher offen einsehbar. um die täter-firma zu schützen, anonymisieren wir den inserenten. das inserat wird in der folge im kommentar tatsachen-entsprechend interpretiert:
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben:
- a1 Umsetzung des Vermittlungsauftrages entsprechend Projektvertrag bzw. Projektkonzept
- a2 Beratung und Unterstützung der TN/TAK bei allen Job-relevanten Tätigkeiten: Akquisition, Betreuung und Bindung von Firmenkunden
- a3 Dokumentation der Betreuungs- und Vermittlungstätigkeiten, Personaldatenbank
- a4 Wahrnehmung der Berichts- und Informationspflicht gegenüber der Führungskraft und AuftraggeberIn im Rahmen der Vermittlungstätigkeit
- a5 Führen von Arbeitszeitprotokollen
- Ihr Profil: 1Erfahrung im Bereich Personalvermittlung
- 2 Erfahrung mit der Zielgruppe=Arbeitsmarktferne Personen
- 3Allgemeine EDV-Kenntnisse,Datenbanken
- 4Präsentation und Moderation
- 5Kenntnisse über Beratungstechniken
- 6Hohe soziale Kompetenzen
- 7Konfliktfähigkeit
- 8Eigenverantwortliches Arbeiten
- 9Stressresistenz
Bin - am Sonntag, 30. März 2014, 14:38 - Rubrik: Trenditworks
es geht hier um die zwangsweise auferlegten dienstvertragsunterzeichnungen bei den sogenannten 'gemeinnützigen personalüberlassern', welche manchmal - nicht immer - ident mit sozialökonom.Betrieben sind. wir wollen vermeiden, dass aktiv arbeitssuchende zweckentfremdet dort geparkt werden, oft mit dem hintergrund, einfach deren bemessung für späteres AL geld runterzunivellieren. leider führt diese technik zu burnout, krankenständen, depressionen, in dunkelzahl-fällen auch zu suizidgedanken. dahingestellt sei, wie 'absichtlich' dies seitens der täter geschieht. es geht uns um aufklärung über die rechtslage und die rechte, die ein arbeitsloser hat. er versucht letztendlich nichts andres, als seine gesundheitliche integrität vor so etwas zu retten, und damit sein eigenes fit2work zu sein - im rahmen der eigeninitiative und der eigenverantwortung. technisch wirds von mal zu mal schwerer, dieses weblog weiterzuführen. es kann jeder eintrag der letzte sein. aber das geflecht hat sich längst in den offline-raum hineingesponnen. da müsste das bmask jetzt schon die nsa schicken, um uns noch vor eigenverantwortung der arbeitslosen aufzuhalten.
Bin - am Freitag, 14. März 2014, 11:20 - Rubrik: Trenditworks
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.haelfte.ch/index.php/newsletter-reader/items/Zweiter_Arbeitsmarkt.html
auch in der reichen schweiz greift die pest der arbeitslager um sich. speziell zu beginn ist der beitrag griffig und zornig formuliert.
http://derstandard.at/1392687886476/Aus-fuer-Sinnloskurse-im-AMS
Baustein-System (Arbeitstitel: AMS-Jobwerkstatt - Personalberatung) 16 mio für dieses
wien: 372 mio euro. BM H. stockt um 100-350 mio für 50plus auf.
yppenplatz ist in der ZEIT.de ! http://www.zeit.de/2014/11/oesterreich-arbeitslosigkeit-nachschulungen-ams
auch in der reichen schweiz greift die pest der arbeitslager um sich. speziell zu beginn ist der beitrag griffig und zornig formuliert.
- - der rote filz (idee für einen beitrag)
- - wir sind die guten (gibts gute söbs?)
- - terminologieklärung, abgrenzung der gemeinnützigen personalüberlasser (auf babe-mindestlohn), stehzeit 30h statt 40h. existenzzerstörend, anstatt existenzsichernd.
-
- das AL burnout (verf-wahn, druck seitens umgebung, ab- und ausgrenzung)
wenn es präferenzen gibt, bitte im comment vermerken - es wird noch darauf eingegangen. - täter opfer umkehr
http://derstandard.at/1392687886476/Aus-fuer-Sinnloskurse-im-AMS
Baustein-System (Arbeitstitel: AMS-Jobwerkstatt - Personalberatung) 16 mio für dieses
wien: 372 mio euro. BM H. stockt um 100-350 mio für 50plus auf.
yppenplatz ist in der ZEIT.de ! http://www.zeit.de/2014/11/oesterreich-arbeitslosigkeit-nachschulungen-ams
Bin - am Dienstag, 11. März 2014, 22:27 - Rubrik: Trenditworks
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
standard erblödet sich, über uns AL zu schimpfen, ohne selber die hintergründe zu kennen. er wird nimmer lange schimpfen. onlineredaktion wurde mit print fusioniert, seither krachts und grammelts. das personal wird eingespart, sozialpläne werden den werten redakteuren entgegengeschmissen. und bei dem jugendwahn ist schwer anzunehmen, dass diese sich vorm pensionsalter befinden, wo sie im michl's den senioren die trensbatterln auswinden dürfen: http://derstandard.at/1392687164290/347-Oesterreicher-gaenzlich-arbeitsunwillig
ja und so wird der ein oder andre großkopferte redakteur in seiner eigenen arbeitslosigkeit einmal hier hereinfinden, während - - -
ja während leider dieses weblog seine pforten unfreiwillig schließen muss. bis zum hundertesten beitrag schafft es 'Andy' noch hier - aber die PC probleme, kapriziöse virenabwehr, gedrosselter netzzugang verunmöglichen das projekt leider von der technischen seite her. dennoch bin ich froh über alle linktausche, die aufrecht zu erhalten sind. beitrag 96 wird der mobbingthematik gewidmet sein. zur kontaktaufnahme genügt mail-addi im comment.
ja und so wird der ein oder andre großkopferte redakteur in seiner eigenen arbeitslosigkeit einmal hier hereinfinden, während - - -
ja während leider dieses weblog seine pforten unfreiwillig schließen muss. bis zum hundertesten beitrag schafft es 'Andy' noch hier - aber die PC probleme, kapriziöse virenabwehr, gedrosselter netzzugang verunmöglichen das projekt leider von der technischen seite her. dennoch bin ich froh über alle linktausche, die aufrecht zu erhalten sind. beitrag 96 wird der mobbingthematik gewidmet sein. zur kontaktaufnahme genügt mail-addi im comment.
Bin - am Mittwoch, 5. März 2014, 13:44 - Rubrik: Trenditworks
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ätzes bezüglich der Unterschriftenverweigerung
http://www.amsandstrand.com/index1.htm
stadien des söb abwehrens:
schon bei der zuweisung, nötigenfalls dienstaufsichtsbeschwerde, sprechen mit dem (regional-)leiter der geschäftsstelle. sich in diesem punkt nicht abwimmeln lassen.
abwehren am infotag
vertrauensperson (allenfalls via funk) mitnehmen. vorab schon teilnehmer ansprechen, dass die vorgangsweise derer inkorrekt sei. niederschrift anfertigen, ist sehr viel arbeit, doch unabdingbar. ton-mitschnitt darf im verhandlungsfall (angeblich) nicht verwendet werden. zeitbestätigung verlangen, denn 'dein wille war und ist gegeben' - und hier ein hint zur unterschriftenverweigerung (bedauernswerterweise sind feinde die besten leser, feinde(söbs) sind hier wohl die besten leser), egal: "IN HINBLICK AUF DEN AUF MICH AUSGEÜBTEN DRUCK, DER IN DER ANKÜNDIGUNG DAS ARBEITSLOSENGELD / NOTSTANDSHILFE ALS EXISTENZERHALTENDE GRUNDLAGE ZU STREICHEN, BESTEHT, LEISTE ICH, OHNE DEN VORLIEGENDEN INHALT IN FRAGE STELLEN ZU KÖNNEN, KEINE UNTERSCHRIFT. "
lasse dich nicht abschrecken, wenn du zum einzelgespräch in einen raum mit mehreren gegnern geführt wirst: dass du sitzt, dass SIE stehen, ist die psychologische einschüchterungs-strategie, die aus der praxis von 'verhören' entlehnt sein dürfte.
DER SÖB(betrieb) wird primär über leute verhängt, die keine eigeninitiative der suche zeigen. während der nullerjahre teilte das ams A4-querblätter mit 15 bewerbungszeilen aus. bau dir das selbst, kopiere es. belege damit deine bewerbungen - die müssen echt sein. bei den absagen darf das ams gern nachfragen, lade es hierzu ein. bei den noch offnen sachen sollts nicht nachfragen, weil dann geht die bewerbungschance kaputt. wehre-den-anfängen also bewirb dich strategisch und korrekt, weil du musst GESPRÄCHE GESPRÄCHE GESPRÄCHE kriegen. dies ist das tragkräftigste argument gegen die söb zuweisung. denn söb zuweisung untergräbt leider die eigeninitiative. klingt komisch, jedoch erwies die praxis: es ist so.
du findest auf soned erfahrungsberichte SÖB zugewiesener, teils mit sperren
http://www.soned.at/forum___gaestebuch
sowie ein zeitungsbericht http://derstandard.at/1389859452039/Diese-Kurse-sind-grundsaetzlich-ohne-Sinn
bitte auch hier unten den kommentar klicken, der gehört dazu.
http://tvthek.orf.at/program/Wien-heute/70018/Wien-heute/7571601
aufgrund eingreifens der politik in den betreiber ist anlegen neuer geschichten verunmöglicht. beim wien heute, online bis 10.3. handelt es sich um zwangszuweisung unter androhung des entzugs der krankenversicherung und der existenzgrundlage: klick dort auf 'schwierige vermittlung'
http://www.amsandstrand.com/index1.htm
stadien des söb abwehrens:
schon bei der zuweisung, nötigenfalls dienstaufsichtsbeschwerde, sprechen mit dem (regional-)leiter der geschäftsstelle. sich in diesem punkt nicht abwimmeln lassen.
abwehren am infotag
vertrauensperson (allenfalls via funk) mitnehmen. vorab schon teilnehmer ansprechen, dass die vorgangsweise derer inkorrekt sei. niederschrift anfertigen, ist sehr viel arbeit, doch unabdingbar. ton-mitschnitt darf im verhandlungsfall (angeblich) nicht verwendet werden. zeitbestätigung verlangen, denn 'dein wille war und ist gegeben' - und hier ein hint zur unterschriftenverweigerung (bedauernswerterweise sind feinde die besten leser, feinde(söbs) sind hier wohl die besten leser), egal: "IN HINBLICK AUF DEN AUF MICH AUSGEÜBTEN DRUCK, DER IN DER ANKÜNDIGUNG DAS ARBEITSLOSENGELD / NOTSTANDSHILFE ALS EXISTENZERHALTENDE GRUNDLAGE ZU STREICHEN, BESTEHT, LEISTE ICH, OHNE DEN VORLIEGENDEN INHALT IN FRAGE STELLEN ZU KÖNNEN, KEINE UNTERSCHRIFT. "
lasse dich nicht abschrecken, wenn du zum einzelgespräch in einen raum mit mehreren gegnern geführt wirst: dass du sitzt, dass SIE stehen, ist die psychologische einschüchterungs-strategie, die aus der praxis von 'verhören' entlehnt sein dürfte.
DER SÖB(betrieb) wird primär über leute verhängt, die keine eigeninitiative der suche zeigen. während der nullerjahre teilte das ams A4-querblätter mit 15 bewerbungszeilen aus. bau dir das selbst, kopiere es. belege damit deine bewerbungen - die müssen echt sein. bei den absagen darf das ams gern nachfragen, lade es hierzu ein. bei den noch offnen sachen sollts nicht nachfragen, weil dann geht die bewerbungschance kaputt. wehre-den-anfängen also bewirb dich strategisch und korrekt, weil du musst GESPRÄCHE GESPRÄCHE GESPRÄCHE kriegen. dies ist das tragkräftigste argument gegen die söb zuweisung. denn söb zuweisung untergräbt leider die eigeninitiative. klingt komisch, jedoch erwies die praxis: es ist so.
du findest auf soned erfahrungsberichte SÖB zugewiesener, teils mit sperren
http://www.soned.at/forum___gaestebuch
sowie ein zeitungsbericht http://derstandard.at/1389859452039/Diese-Kurse-sind-grundsaetzlich-ohne-Sinn
bitte auch hier unten den kommentar klicken, der gehört dazu.
http://tvthek.orf.at/program/Wien-heute/70018/Wien-heute/7571601
aufgrund eingreifens der politik in den betreiber ist anlegen neuer geschichten verunmöglicht. beim wien heute, online bis 10.3. handelt es sich um zwangszuweisung unter androhung des entzugs der krankenversicherung und der existenzgrundlage: klick dort auf 'schwierige vermittlung'
Bin - am Freitag, 28. Februar 2014, 12:55 - Rubrik: Trenditworks