microsoft kann lang seine berichte löschen, solang sie noch auf ots.at gespeichert sind.
den link des folgenden zitates findet ihr unter http://ist.twoday.net/stories/2550872
der Fr. B. hat ihn ausfindig gemacht und im soned forum verlinkt (soned.at). der absatz, welcher der hinterfragung würdig ist, lautet wie folgt!
3.250 arbeitssuchende Personen sollen heuer von den drei Wiener gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassern trendwerk/itworks/jobtransfair auf ein Beschäftigungs-verhältnis vorbereitet werden. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 1.780 Langzeitbeschäftigungslose, die von den Firmen betreut wurden. Weit mehr als die Hälfte dieser Personen konnten danach ein reguläres Dienstverhältnis aufnehmen. Trendwerk wird heuer die Zahl seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 850 im Vorjahr auf 1.220 steigern. Die Förderung für Trendwerk durch das AMS Wien wurde von 4,6 auf 6,6 Mio. Euro erhöht.
von 1780 AL waren 850 beim trendwerk 2005
für 850 durchgeschleuste wurden 4,6mio € verkocht, was 63mio S sind, 74000 S pro AL.
von 3250 AL sind 1220 beim trendwerk 2006 wahljahr
für 1220 durchgeschleuste werden 6,6mio € verkocht, was 91mio S sind, 74500 S pro AL.
davon, sagt trendwerk, geht die hälfte nach 9 monaten mit einer hacke nachhause. sagt trendwerk. gehe ich aber von den abz-ergebnissen der renate aus: 20 frauen, 1 mit 1 fixem job nach einem jahr, so sehe ich bei der charakteristik der trendwerkbeschäftigung keine plausibilität dieser trendwerkeigenen angabe. nicht einmal die hälfte der durchgeschleusten armen schweine geht mit einer fixen hacke nachhause, die nachhaltig ist.
dafür stehe ich mit meinem namen.
den link des folgenden zitates findet ihr unter http://ist.twoday.net/stories/2550872
der Fr. B. hat ihn ausfindig gemacht und im soned forum verlinkt (soned.at). der absatz, welcher der hinterfragung würdig ist, lautet wie folgt!
3.250 arbeitssuchende Personen sollen heuer von den drei Wiener gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassern trendwerk/itworks/jobtransfair auf ein Beschäftigungs-verhältnis vorbereitet werden. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 1.780 Langzeitbeschäftigungslose, die von den Firmen betreut wurden. Weit mehr als die Hälfte dieser Personen konnten danach ein reguläres Dienstverhältnis aufnehmen. Trendwerk wird heuer die Zahl seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 850 im Vorjahr auf 1.220 steigern. Die Förderung für Trendwerk durch das AMS Wien wurde von 4,6 auf 6,6 Mio. Euro erhöht.
von 1780 AL waren 850 beim trendwerk 2005
für 850 durchgeschleuste wurden 4,6mio € verkocht, was 63mio S sind, 74000 S pro AL.
von 3250 AL sind 1220 beim trendwerk 2006 wahljahr
für 1220 durchgeschleuste werden 6,6mio € verkocht, was 91mio S sind, 74500 S pro AL.
davon, sagt trendwerk, geht die hälfte nach 9 monaten mit einer hacke nachhause. sagt trendwerk. gehe ich aber von den abz-ergebnissen der renate aus: 20 frauen, 1 mit 1 fixem job nach einem jahr, so sehe ich bei der charakteristik der trendwerkbeschäftigung keine plausibilität dieser trendwerkeigenen angabe. nicht einmal die hälfte der durchgeschleusten armen schweine geht mit einer fixen hacke nachhause, die nachhaltig ist.
dafür stehe ich mit meinem namen.
Franz B. (Gast) meinte am 24. Aug, 20:18:
Trendwerk und Co.
Hallo, ja ich habe den Bericht zum Glück noch gefunden. Bedenklich ist die Gesamtsumme von 19,2 Mio. Euro, da ja nicht wirklich eine Gegenleistung erbracht wird. Rechnet man jetzt die 19,2 Mio. dividiert durch die Teilnehmeranzahl von 3250, kostet jeder Teilnehmer durchschnittlich 5907,- Euro! Sehr viele AL werden aber nach der 4 wöchigen Probezeit wieder zum AMS retour gesandt. Der ganze Aufwand kostet pro AL sicher mehr, als so mancher Arbeitsloser "Jahresgehalt" bekommt. Das finde ich so unglaublich an der ganzen Sache. Aber für wirkliche Qualifizierungsmaßnahmen gibt es natürlich kein Geld!
Viele Grüße
Franz B.