ja auch dies hat zwischenzeitlich stattgefunden. ich war so exzellent und hab - aufgrund tagelangen offline seins - mich dennoch nicht genügend vorbereitet. die website hätte ich mir akribischer durchsehen sollen, ich wusste den unmittelbaren tätigkeitsbereich der abteilung nicht. dabei bestand er aus einem einzigen stichwort, das im gesprächsraum sogar an der wand stand! ja und dann - ein schriftlicher test, der problemlos war, doch dann überrumpelte man mich auch noch mitm excel test. wo mir der chef über die schulter guckte. was mich nervös machte. und das problem nätte ich einfach aber effizient lösen können, tat dies dann jedoch nur mit einem faulen kopfrechentrick. nun dies ist ne maloche, wo auf zweitgespräch geladen wird. 13 die erste runde, 3 die zweite runde. ich fürchte die schaff ich nicht. bereits 6 definitiv gescheiterte gespräche zu haben - teils mit horrendsten schnitzern, das zieht mich total runter. obwohl ja jede einladung bereits ein meilenstein ist. es ist keine depression - es ist viel mehr eine resignation. auf diese interviews soll man gehen wie auf ne routine. lösungsansatz: kaufte mir n büchlein, da trag ich meine schnitzer ein. auch aus früheren gesprächen. und dann lern ichs vielleicht auch mal, wie ich mei potschertes leben in einem bewerbungsgespräch rechtfertige. wissts, da schaut maNN, dass ma jahrelange erfahrung hat und dann muss mann sich rechtfertigen, dass und warum man diesen oder jenen job gewechselt hätte. wie mann es macht, es ist falsch, es ist ihnen nicht recht, sie drängen einen in die rechtfertigung, sie provozieren einen mit fragen, sie sehen sadistisch belustigt dabei zu, wie man sich rhetorisch windet und um den job winselt. und ist man dann wieder überenthusiastisch, dann kann ma froh sein, wenns an ned die männer im weissen mantel schicken. also is a ka zusage. was entsteht: minderwertigkeit, depri, aggression freilich, resignation, verbitterung, zynismen und die üblichen kalauer halt. mahlzeit übrigens.
Bin - am Mittwoch, 21. August 2013, 23:38 - Rubrik: Selbstsuche